Hallo zusammen! In diesem Artikel geht es darum, wie lange eine Autobatterie hält, wenn das Auto nicht gefahren wird. Egal ob du gerade ein Auto gekauft hast und es erst in einigen Wochen abholen kannst oder ob du dein Auto über den Winter stehen lässt, es ist wichtig zu verstehen, wie lange die Autobatterie unter solchen Bedingungen hält. Lass uns also gemeinsam herausfinden wie lange eine Autobatterie stehen kann.
Das kommt darauf an, wie alt die Batterie ist und in welchem Zustand sie sich befindet. In der Regel kann man davon ausgehen, dass eine neue Batterie, wenn das Auto längere Zeit nicht bewegt wird, etwa ein Jahr halten wird. Wenn die Batterie schon älter ist, kann es sein, dass sie nach ein paar Monaten nicht mehr richtig funktioniert. Es ist daher ratsam, das Auto regelmäßig zu starten und zu fahren, damit die Batterie nicht zu schnell entladen wird.
Wie lange kannst du dein Fahrzeug stehen lassen?
Du weißt nicht, wie lange du dein Fahrzeug stehen lassen kannst, ohne dass die Batterie entladen wird? Wenn du Glühlampen im Fahrzeug hast, kann es schon nach ungefähr 24 Stunden passieren, dass sich der Motor aus eigener Kraft nicht mehr starten lässt. Mit LEDs hast du mehr Glück, denn hier kann die Standzeit um das zwei- bis vierfache verlängert werden. Daher lohnt es sich, bei einem Fahrzeugkauf auf LEDs zu achten. Diese sind zudem auch noch energiesparender.
Unangenehme Gerüche vermeiden: Aussaugen & Belüftung von Autos
Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, ist ein gründliches Aussaugen des Innenraumes Deines Autos eine gute Idee. Wenn Dein Auto unter einem Dach steht, kannst Du die Fenster einen Spalt offen lassen, um eine ständige Belüftung zu gewährleisten. Außerdem sollten herausnehmbare Fußmatten am besten außerhalb des Autos gelagert werden, damit sie nicht durch Feuchtigkeit beschädigt werden. Um das Risiko schlechter Gerüche im Auto zu verringern, kannst Du auch regelmäßig Deine Fußmatten waschen und die Polster reinigen. So bleibt Dein Auto frisch und sauber.
Auto außer Betrieb setzen: Unterlagen & Kosten
Du hast ein Auto, das du nicht mehr benötigst? Früher konntest du es vorrübergehend stilllegen. Heutzutage ist das nicht mehr möglich. Stattdessen musst du es bei einer Kfz-Zulassungsstelle außer Betrieb setzen. Dafür musst du ein paar Unterlagen einreichen, und die Kosten dafür können je nachdem, wo du dich befindest, variieren. Wenn du das Auto verschrotten lassen möchtest, kannst du die endgültige Stilllegung beantragen. Dazu müssen aber noch weitere Unterlagen bei der Zulassungsstelle eingereicht werden.
Klimaanlage schützen: 10 Minuten vor dem Abstellen ausschalten
Es kann jedem Pkw-Fahrer passieren: Der Kompressor der Klimaanlage kann Schaden nehmen, wenn das Auto längere Zeit nicht bewegt wird. Denn wenn die Klimaanlage nicht läuft, wird die Luft im Kompressor schlecht und es können sich unangenehme Bakterien und Schimmel festsetzen. Um dem vorzubeugen, solltest Du die Klimaanlage ca. 10 Minuten vor dem Abstellen des Autos ausschalten. So vermeidest Du Standschäden am Auto und kannst sicher sein, dass Deine Klimaanlage noch gut funktioniert, wenn Du wieder losfährst.
Verhindere Standplatten: Bewege dein Auto & checke Reifendruck
Wenn du dein Auto längere Zeit stehen lässt, können deine Reifen durch das Gewicht der Karosserie leiden. Diese Druckstellen, auch Standplatten genannt, können das Fahrverhalten beeinträchtigen. Es kann zu einer Verschlechterung des Abrollverhaltens und zu einem erhöhten Abrollgeräusch kommen. Deswegen solltest du dein Auto regelmäßig bewegen, damit deine Reifen nicht darunter leiden. Auch ein häufiges Luftchecken der Reifen kann helfen, um eine optimale Druckverteilung zu gewährleisten.
Saisonkennzeichen: Kosten, Schilder & Versicherung (2023)
Der Saisonkennzeichen ist eine gültige Fahrzeugzulassung für das ganze Jahr, jedoch ist der Betriebszeitraum auf mindestens zwei Monate und maximal elf Monate begrenzt. Die Kosten für ein Saisonkennzeichen liegen bei circa 30 Euro, sowie die Kosten für die Schilder können zwischen 20 und 30 Euro liegen (Stand: 2023). Eine Versicherung ist dabei jedoch zwingend notwendig. Es gibt verschiedene Versicherungsoptionen, die über den Kfz-Versicherungsmarkt geprüft werden können. So kannst du die passende Versicherung für dein Saisonkennzeichen finden.
Autostandzeit: So vermeidest Du Schäden an Deinem Fahrzeug
Wenn Dein Auto längere Zeit steht, solltest Du unbedingt ein paar Dinge beachten, damit es nicht zu Standschäden kommt. Schon nach wenigen Wochen ohne Nutzung können die ersten Probleme auftreten. Diese reichen von platten Reifen bis hin zu entladenen Autobatterien. Um solche Schäden zu vermeiden, ist es sinnvoll, das Auto regelmäßig zu bewegen und vor allem auch einmal die Woche zu starten. Dadurch bleibt die Batterie aufgeladen und die Reifen bleiben im optimalen Druck. Zudem solltest Du darauf achten, dass Dein Auto nicht zu nah an Bäumen oder Ästen steht, da diese eventuell Vogelkot auf das Fahrzeug abladen können. Um den Lack und die Reifen vor UV-Strahlen zu schützen, empfiehlt es sich, eine Garage zu mieten oder das Auto im Schatten zu parken. So hast Du länger Freude an Deinem Auto!
Fahrzeug nach längerem Stehen richtig in Gang bringen
In den meisten Fällen, wenn ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum steht, bemerken die Fahrer während der ersten paar Kilometer leichte Vibrationen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn das Fahrzeug wie z.B. bei einem Langzeitparken am Flughafen über einen längeren Zeitraum nicht bewegt wurde. In solchen Fällen ist es empfehlenswert, einige Kilometer zu fahren, um das Fahrzeug wieder auf Touren zu bringen. So können die Räder und die Bremsen wieder richtig warm werden und eventuelles Vibrieren kann reduziert werden.
Reparaturdauer: Wie lange dauert es, das Gerät zu reparieren?
Du weißt nicht, ob dein neues Gerät repariert wird, bevor du es wieder benutzen kannst? Dann hilft dir diese Information weiter. In der Rechtsprechung ist eine Reparaturdauer von einer Woche bis zu einem Monat anerkannt. Geht die Reparatur über diese Zeitspanne hinaus, muss der Verkäufer nachweisen können, dass es sich um mangelbezogene Kriterien handelt, die die Reparatur verzögert haben. Wenn du also keine gute Nachricht erhältst, solltest du deinen Anspruch auf eine Wiedereinsetzung des Geräts geltend machen.
Reifen schützen: Regelmäßig bewegen, Druck prüfen und drehen
Du fragst Dich, was Du tun kannst, um Deine Reifen zu schützen? Zunächst einmal solltest Du Dein Auto regelmäßig bewegen, damit die Reifen nicht an einer Stelle abnützen. Außerdem solltest Du in regelmäßigen Abständen den Reifendruck prüfen und gegebenenfalls aufpumpen. So stellst Du sicher, dass sich Deine Reifen nicht übermäßig abnutzen. Außerdem hilft es, vor längeren Parkphasen die Reifen zu drehen, sodass sie nicht dieselbe Stelle über einen längeren Zeitraum belasten. So schützt Du Deine Reifen und erhältst ein sicheres Fahrgefühl.
Auto nicht länger als 2 Wochen öffentlich parken – Bußgeld droht
Du solltest dein Auto nicht länger als zwei Wochen auf öffentlichen Straßen und Plätzen parken, denn es droht ein Bußgeld. Abgemeldete Fahrzeuge dürfen überhaupt nicht im öffentlichen Bereich geparkt werden, sondern müssen auf einem Privatgrundstück abgestellt werden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte unbedingt beachtet werden. Wenn du dein Auto auf einem Privatgrundstück abstellen möchtest, solltest du vorher den Besitzer um Erlaubnis bitten und eine mögliche Gebühr beachten, die anfallen kann.
Auto länger stehen lassen: Tipps & Vorsichtsmaßnahmen
Wenn du dein Auto für längere Zeit stehen lässt, ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten. Wenn du dein Auto nur für einige Tage stehen lässt, dann muss dir nicht viel Sorgen machen. In diesem Fall reicht es, wenn du die Batterie vor dem Abstellen aufgeladen hast, damit sie nicht entlädt. Wenn du dein Auto jedoch länger als eine Woche stehen lässt, solltest du ein paar weitere Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Probleme zu vermeiden. Je nach Zustand des Autos, kann es schon bei einer Woche zu Problemen kommen, vor allem bei älteren Autos, die eine schwache Batterie haben. Gut gepflegte Neuwagen können allerdings bis zu drei Monate ohne Probleme stehen. Um sicherzustellen, dass dein Auto in bestem Zustand bleibt, kannst du einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Beispielsweise solltest du den Tank mit einem Kraftstoffadditiv auffüllen, damit der Tank nicht verstopft. Außerdem solltest du die Reifen etwas aufpumpen und die Batterie mit einem Ladegerät anschließen, wenn du das Auto länger als zwei Wochen stehen lässt. So kannst du sicherstellen, dass dein Auto nach dem Stehenbleiben wieder problemlos anspringt.
Auto-Batterie im Winter prüfen: Startleistung sichern!
Wenn es draußen herbstlich oder winterlich kalt ist, kann das eine Batterie ganz schön stressen. Ab 0°C verliert sie nämlich etwa 30% ihrer Startleistung. Das bedeutet, dass Dein Auto im Winter öfter mal nicht anspringen möchte. Damit dir das nicht passiert, solltest Du regelmäßig Deine Batterie überprüfen lassen. So kannst Du sichergehen, dass Du auch bei kalten Temperaturen unbeschwert durchstarten kannst.
Fahre nach Starthilfe mindestens 30-60 Minuten
Du weißt nicht, wie lange du fahren musst, damit dein Fahrzeug nach einer Starthilfe wieder anspringt? Keine Sorge, es gibt eine einfache Faustregel. Nach einer Starthilfe solltest du mindestens 30 bis 60 Minuten fahren. So kannst du eine Distanz von 50 bis 100 Kilometern zurücklegen, wodurch die Batterie genug Zeit hat, um sich aufzuladen. So kannst du sicher sein, dass dein Auto wieder anspringt, wenn du es brauchst. Wenn du aber eine längere Fahrt planst, solltest du dein Fahrzeug vorher auf einem Ladegerät laden, um sicherzustellen, dass die Batterie aufgeladen ist.
Kraftstoff sparen: Schalte Motor nach 20 Sekunden ab!
Je nach Motortyp verbraucht dein Auto zwischen 0,8 und 1,5 Liter Benzin oder Diesel pro Stunde. Deshalb raten dir die Experten vom TÜV Nord: Wenn du mehr als 20 Sekunden an einem Ort stehst, schalte deinen Motor ab! Dadurch sparest du nicht nur Sprit, sondern auch ein paar Euro an Kraftstoffkosten. Außerdem kommst du deiner Verantwortung nach, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Auto-Batterie regelmäßig aufzuladen, verhindert Startschwierigkeiten
Du willst verhindern, dass dein Auto nicht mehr so ohne Weiteres startet? Dann solltest du dafür sorgen, dass die Autobatterie regelmäßig aufgeladen wird. Mindestens einmal im Monat sollte das Fahrzeug voll aufgeladen werden, um eine längere Standzeit zu vermeiden. Denn je länger das Auto steht, umso schwieriger ist es, es wieder zum Laufen zu bringen. Damit du nicht in eine unangenehme Situation kommst, solltest du also regelmäßig auf dein Fahrzeug achten und es rechtzeitig aufzuladen.
Autobatterie leer? So lädst du sie wieder auf!
Es kann mal passieren, dass die Autobatterie den Dienst versagt. Wenn dir das passiert, solltest du zunächst alle „Stromfresser“ wie z.B. das Radio oder die Klimaanlage ausschalten. Danach kannst du versuchen, dein Auto mit dem Anlasser zu starten. Sollte das nicht funktionieren, kannst du versuchen, die Batterie wieder aufzuladen, indem du das Auto für etwa 15-20 Minuten fährst. Währenddessen sollte sich die Batterie selbstständig wieder aufladen. Wenn du das Auto nach dieser Zeit wieder startest, sollte es wieder funktionieren.
Autobatterie ständig leer? Prüfe Ursachen bevor Du ersetzt
Du hast bemerkt, dass sich Deine Autobatterie ständig schnell entlädt? Dann solltest Du zunächst einmal überprüfen, ob es nicht eine andere Ursache als die Batterie selbst gibt. Es kann sein, dass der Akku einfach nur abgenutzt ist und ersetzt werden muss, aber häufig ist eine defekte Lichtmaschine, ein defekter Laderegler oder ein verschlissener Keilriemen der Grund dafür. Diese Komponenten sind für die Stromversorgung des Autos und somit auch für die Batterie verantwortlich und müssen gegebenenfalls ausgetauscht werden. Deshalb solltest Du immer zuerst einen Mechaniker aufsuchen, um die Ursache für den entladenen Akku herauszufinden.
So verhinderst Du eine leere Batterie in Deinem Auto
Das ist nicht nur ärgerlich, wenn Du morgens nicht mehr in Dein Auto kommst, sondern kann auch zu größeren Problemen führen. Denn wenn die Batterie leer ist, kann es sein, dass die Autoelektronik beschädigt wird. Deshalb solltest Du Dein Auto regelmäßig starten, auch wenn es nur kurz für ein paar Minuten ist. Außerdem solltest Du immer darauf achten, dass die Scheinwerfer und andere elektrische Geräte ausgeschaltet sind, wenn Du Dein Auto abstellst. So kannst Du sicherstellen, dass die Batterie nicht schon nach wenigen Wochen entladen ist. Sollte es trotzdem einmal vorkommen, dass Dein Auto nicht anspringt, kannst Du versuchen, die Batterie über ein Starthilfekabel wieder aufzuladen.
Auto-Batterie: AGM-Batterie für kurze Strecken sorgt für Sicherheit
Du hast ein Auto, das viel auf kurzen Strecken unterwegs ist? Dann bietet dir eine AGM-Batterie ein gutes Gefühl an Sicherheit. Der geringe Innenwiderstand der AGM-Batterie über die gesamte Lebensdauer hinweg wirkt sich auf Kurzstrecken sehr positiv aus. Dadurch kannst du dich auf eine hohe Leistungsfähigkeit und lange Lebensdauer deiner Batterie verlassen.
Zusammenfassung
Das hängt davon ab, wie alt deine Autobatterie ist und wie lange du das Auto stehen lässt. Im Allgemeinen kannst du mit einer guten Autobatterie etwa ein Jahr erwarten, bevor sie anfängt zu schwächeln. Wenn du das Auto länger als ein Jahr stehen lässt, solltest du die Batterie vorher entfernen und an einem sicheren Ort lagern. So kannst du sicherstellen, dass sie noch funktioniert, wenn du das Auto wieder anspringen willst.
Zusammenfassend können wir sagen, dass eine Autobatterie ungefähr sechs Monate lang funktionieren kann, wenn das Auto nicht benutzt wird. Es ist jedoch wichtig, dass Du regelmäßig eine Überprüfung durchführst, um sicherzustellen, dass Deine Batterie in einem guten Zustand ist.